Optimierung von Biogasanlagen - Kosten senken & Effizienz erhöhen
Die Optimierung betrachten wir als eine entscheidende, alle Projektphasen übergreifende Voraussetzung, Projekte erfolgreich umzusetzen und zu gestalten.
Angefangen bei der optimalen Auswahl von Anbietern, Komponenten und Anlagen inklusive zugehöriger Vertragsgestaltung über die Planung, insbesondere Schnittstellen, muss diese auch nach der Anlagenrealisierung und Inbetriebnahme kontinuierlich fortgesetzt werden.
Wir bieten dafür umfangreiche Leistungen an, um einen dauerhaft technisch und wirtschaftlich optimierten Betrieb sicherzustellen, u.a.:
- Monitoring
- Maßnahmen zur Kostensenkung
- Erhöhung der Energieeffizienz
- Anlagenflexibilität
- Verfügbarkeit
- Emissionsminimierung
Die Identifikation und Nutzung von Optimierungspotenzialen erlangt aufgrund des wachsenden Kostendrucks und steigender gesetzlicher und ökologischer Anforderungen bei gleichzeitiger Alterung realisierter Anlagen eine immer größere Bedeutung. Optimierungspotenziale sehen wir vor allem in folgenden Bereichen:
- Anlagenoptimierung
- Verfahrensoptimierung
- Schnittstellenoptimierung
- Betriebsorganisation einschließlich Instandhaltung und Service
- Ersatz- und Verschleißteilverfügbarkeit
Wie groß das Optimierungspotenzial einer Anlage im laufenden Betreib sein kann, veranschaulicht die folgende Darstellung. Als Beispiel dient eine angenommene in Deutschland in Betrieb befindliche Biogasaufbereitungsanlage für 1.000 Nm3/h Rohgas. Die aufgezeigten Potenziale von jährlich ca. 100.000 Euro sind in Bezug auf viele in Betrieb befindliche Fälle als eher konservativ zu betrachten. Da dabei nicht alle maßgeblichen Faktoren, insbesondere keine Schnittstellen zu vor- oder nachgelagerten Anlagen und diese selbst berücksichtigt wurden, ist vielerorts von wesentlich größeren Potenzialen auszugehen.
Können Sie sich als Investor und Betreiber leisten, auf das Erschließen dieser Potenziale zu verzichten? Wir bieten Ihnen Leistungen und Lösungen dafür.
Dabei bieten wir auch Möglichkeiten, in einem Netzwerk gemeinsam mit zahlreichen anderen Betreibern Erfahrungen auszutauschen und Synergieeffekte zu identifizieren. Wir übernehmen dabei die Rolle des Koordinators und achten selbstverständlich auf Fragen von Vertraulichkeit und möglichen Wettbewerbskonflikten.
Die Hersteller unabhängige Betreuung verschiedener Anlagen und Technologien ermöglicht es, durch Kosten- und Ertragsvergleiche, bspw. in Form eines Benchmarkings, wichtige Hinweise auf die eigene Performance, Stärken und Schwächen sowie Optimierungspotenzial aufzeigen zu können.
Abhängig von der jeweiligen Situation und den Anforderungen der Kunden bilden wir als Projektteilnehmer oder als Partner auch die Schnittstelle zwischen dem Hersteller/Lieferanten und dem Investor/Betreiber.
Energieeffizienz spielt ökonomisch und ökologisch eine zunehmende Rolle. Unsere Fachkräfte sind mit Prozessen der Biogas- und Biomethanerzeugung sowie der energieintensiven Dienstleistungen vertraut. Unsere messtechnisch basierte Energieberatung ermöglicht es uns, spezifische Energieeinsparkonzepte für Sie zu entwerfen und die anschließende Umsetzung zu begleiten. Abrundend unterstützen wir Sie bei der Prüfung und ggf. Auswahl vorhandener Förderprogramme und der Antragstellung.